URSA TECTONIC: Produktneuheit für effiziente Kellerdeckendämmung
Ungedämmte Kellerdecken zählen zu den typischen energetischen Schwachstellen im Gebäudebestand und sind für bis zu zehn Prozent des gesamten Wärmeverlustes verantwortlich. Eine fachgerechte Dämmung senkt Heizkosten spürbar, steigert die Energieeffizienz und verbessert die CO2-Bilanz des Gebäudes. Zudem erhöht sie den langfristigen Immobilienwert. Auch ein höherer Wohnkomfort geht mit der Dämmung einher: Böden im Erdgeschoss bleiben angenehm warm. Gleichzeitig wird Schimmel vorgebeugt, da sich auf warmen Oberflächen keine Feuchtigkeit bildet. So trägt die Kellerdeckendämmung wesentlich zur Werterhaltung der gesamten Bausubstanz bei.
Der ideale Dämmstoff für Kellerdecken
Der ideale Dämmstoff für Kellerdecken
URSA TECTONIC basiert auf einer neuen Technologie, bei der die Faserausrichtung gezielt an die Anforderungen der Dämmung angepasst wird. Das Ergebnis ist eine hochverdichtete Dämmplatte aus Mineralwolle, die sich optimal für die Anbringung an Decken eignet. Sie sorgt für eine hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit, die dennoch flexibel genug ist, kleine Unebenheiten zu überdecken.
Die Mineralwolle-Platten sind auf einer Seite mit einem naturhellen Glasvlies kaschiert. Das sorgt nicht nur für eine helle Optik in Kellern, Garagen und Nebenräumen, sondern erleichtert auch die Handhabung. Mit dem vergleichbar geringen Gewicht lassen sich die Platten leicht und ohne technische Hilfsmittel verarbeiten.
Ein Dämmstoff, viele Vorteile
URSA TECTONIC überzeugt mit rund 70 % Recyclingglas auch in Sachen Nachhaltigkeit. Der Dämmstoff ist wärme- und schalldämmend, nicht brennbar, leicht zu verarbeiten und punktet mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit vereinigt TECTONIC Energieeffizienz, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wohnkomfort in einem Produkt.
Auch die nachträgliche Kellerdeckendämmung geht schnell und lohnt sich
Eine Kellerdeckendämmung ist im Bestand eine wirtschaftliche und in der Regel eine genehmigungsfreie Lösung. Sie lässt sich zügig umsetzen – ideal bei ungenutzten oder renovierungsbedürftigen Kellern. Zudem können Bauherren von staatlichen Förderungen, die die Investition besonders attraktiv machen, profitieren.
Darüber hinaus profitiert der Bauherr mehrfach. Neben mehr Wohnkomfort und geringeren Energiekosten, amortisiert sich die Investition aufgrund steigender Energiekosten bereits nach wenigen Jahren. Mit der passenden Förderung können die Ausgaben zusätzlich reduziert werden, sodass die Maßnahme zu den wirtschaftlichsten Sanierungsschritten überhaupt zählt.
Fazit: Komfort, Effizienz und Sicherheit in einem
Die Kellerdeckendämmung zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um die Energiebilanz eines Hauses zu verbessern. Sie sorgt im Winter für warme Füße und geringere Heizkosten und schützt ganzjährig vor Feuchtigkeit und Schimmel. Mit URSA TECTONIC steht ein neuer Mineralwolle-Dämmstoff bereit, der Nachhaltigkeit und leichte Verarbeitung vereint. Wer in eine Kellerdeckendämmung investiert, sichert sich mehr Wohnkomfort, Sicherheit und den langfristigen Werterhalt seiner Immobilie.